Beschreibung
Eine Anlage zur Herstellung von Rohrspulen musste den Engpass der zeitaufwändigen Rohr-, Flansch- und Bogenmontage mit Durchmessern von 2 bis 60 Zoll beseitigen. Die Montagezyklen dauerten durchschnittlich mehrere Stunden und erforderten einen Schweißer/Monteur und einen Helfer. Darüber hinaus benötigte der Kunde einen höhenverstellbaren Schweißpositionierer mit ausreichendem Drehmoment für die erforderlichen sehr großen Versatzlasten.
Der Kunde entschied sich für popweld Welding Automation als Partner, nachdem er die Angebote anderer Hersteller aus den folgenden Gründen geprüft hatte:
- Das Schwesterunternehmen des Kunden hatte seine Rohrwickelwerkstatt in den vergangenen zehn Jahren vollständig mit Popweld-Geräten ausgestattet und konnte direkt über die Qualität der Geräte, die schnellen Lieferzeiten, die Schulung und den After-Market-Support sprechen.
- Das Multimilliarden-Dollar-Unternehmen baute auf Zuverlässigkeit und gutem Ruf auf und brauchte einen Partner, der diese Schlüsselwerte verkörperte.
- Der Kunde besichtigte die Produktionsanlagen von Popweld, um sich von der Qualitätskontrolle, der technischen Planung und der Fertigungskompetenz zu überzeugen.
- Nach einem Treffen mit der Ingenieurgruppe von Popweld wussten sie, dass Popweld sowohl über die Erfahrung, Kreativität als auch die Kapazität verfügte, die drohenden engen Produktionszeitpläne einzuhalten, die von ihrem Management festgelegt wurden.
Verfahren
Der Kunde verwendete eine Kombination aus Rollenrahmen, Unterlegplatten und Kränen. Das Werkstück wurde mit dem Kran auf die Rolle und Unterlegplatte aufgesetzt, positioniert und neu positioniert, bis das Rohr schließlich schweißbereit war. Oftmals wurden Vorschlaghämmer zur Feineinstellung eingesetzt. Dies dauerte in der Regel mehrere Stunden und erforderte zwei Arbeiter.
Die LJ-Lösung

POPWELD konnte ein maßgeschneidertes System entwerfen, bauen, schulen und das erste 40T-SYSTEM an den Kunden ausliefern.
Die folgenden Schlüsselkomponenten wurden verfeinert, um das Budget und die Spezifikationsanforderungen des Kunden optimal zu optimieren:
40 Tonnenfür eine hohe Produktivität Ein Kran würde die Rohrabschnitte auf die Rollen laden und das 40TMR-Ausrichtungsrollensystem würde das Rohr schnell zum Heften vorbereiten.

Das Rollensystem ermöglicht die Ausrichtung mithilfe hydraulisch betätigter Spannrollen (oben und unten, links und rechts) und seitlicher Kettenbewegung (Schienensystem) zum Zusammenführen der Rohrabschnitte ohne den Einsatz von Holzklötzen, manuellen Hebern und ständigen Kranumstellungen.
